Lindy Hop Fun ist Lindy Hop mit einer besonderen inneren Einstellung:
„Es gibt keine falschen Schritte, sondern nur neue.“
Bei Lindy Hop Fun wird niemand ausgegrenzt oder bewertet.
- Es geht nicht um Leistung oder Perfektion.
- Freude an Bewegung, Improvisation und ein kreatives, wertschätzendes Gemeinschaftserlebnis stehen im Mittelpunkt.
Im Kurs wird ständig gewechselt.
Deshalb kannst du auch alleine kommen. Wenn du willst, kannst du auch beide Rollen erlernen: die führende (Leader) und die folgende (Follower).
Darum geht es:
- Training von Musikalität, Rhythmusgefühl und Experimentierfreude.
- Du kannst erleben, wie es sich anfühlt, bei dem genialsten Improvisationspaartanz der Welt in einen kreativen Flow zu kommen.
Broom Style – Lindy Hop Fun – warum?
Weil es uns sehr wichtig war, dass diese Qualität des Umgangs miteinander nicht verloren geht, haben Thomas und Hanna bereits zu Beginn der Krise eine Weltneuheit erfunden: den Broom Style Lindy Hop Fun. Durch diese Erfindung sowie das Tanzen im Freien konnten wir vermeiden, dass Menschen durch einschränkende Regeln wie 3G, 2 G / 2 G Plus etc. aus der Tanzgemeinschaft ausgeschlossen werden oder dass die für diese Art von Tanz so wichtige nonverbale Kommunikation mit der Mimik durch eine Maske unterbunden wird. Denn es gehört zum Tanzspiel, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Wenn der direkte Kontakt aufgrund des Infektionsgeschehens nicht erlaubt ist, kann jederzeit im Broom Style Modus getanzt werden.
Lindy Hop Fun – der anfängerfreundlichste Tanz
Lindy Hop Fun ist darum der anfängerfreundlichste Tanz. Alle können sofort mittanzen, Freude und Spaß haben, viel Lachen und Gemeinschaft erleben.